Geschäftsbedingungen (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER IFAA GMBH
- IFAA ONLINE EDUCATION & IFAA Online Campus

§ 1 Anmeldung
Der ausgewählte Fernlehrgang wurde über das Online-Buchungs-System der IFAA GmbH gebucht. Er beginnt mit dem Tag, an dem Sie die Buchung abgeschlossen haben.

Sie erhalten automatisch nach Eingang Ihrer Anmeldung über das Online-Buchungs-System eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Die Bereitstellung der digitalen Lehrskripte erfolgt ausschließlich über den IFAA Online-Campus. Verfügbare Lehrskripte in der Druckversion können gegen eine Gebühr von 15 € bzw. 20 €[r1]  bei der IFAA GmbH bestellt werden.
Für Vertragsänderungen ist der Tag des Vertragsabschlusses maßgebend. Der Abschluss von Verträgen sowie Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

Der Nutzer verpflichtet sich, sich mit seinem Vor- und Nachnamen, seiner aktuellen gültigen Adresse sowie einer nutzungsbereiten E-Mail-Adresse anzumelden. Die Wahl des Passwortes zum Login im Online Campus obliegt dem Teilnehmer. Die Verwendung ungültiger Anmeldedaten ist verboten und zieht ggf. strafrechtliche Konsequenzen nach sich.

-       BEGINN DER WIDERUFSBELEHRUNG -

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der IFAA GmbH, Durlacher Str. 12, 68775 Ketsch, per Mail an: ifaa@ifaa.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

-       ENDE DER WIDERRUFSBELEHERUNG -

Widerrufsformular des Kunden

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, soll er bitte dieses Formular ausfüllen und es zurücksenden:

An IFAA GmbH, Durlacher Straße 12, 68775 Ketsch, ifaa@ifaa.de

Hiermit widerrufe (n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / Dienstleistungen (*)

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum
                                

(*) unzutreffendes streichen

§ 2 Gebühren
Zahlungen der Fernlehrganggebühren sind per Überweisung und via Paypal möglich.
Bei Auslandsüberweisungen hat der Teilnehmer sämtliche dabei zusätzlich anfallende Bankgebühren (auch auf der Überweisungsempfängerseite) zu tragen.
Die Zahlung bzw. die erste Rate ist bei Fernlehrgängen nach 14 Tagen fällig. Bei der Ratenzahlung sind die Raten zum 01. oder 15. des jeweiligen Monats fällig.
Liegt keine schriftliche Kostenübernahme für einen Fernlehrgang vor, ist der Teilnehmer für die Gebühren verantwortlich. Unabhängig davon, was bei der Fernlehrgang-Anmeldung unter Rechnungsempfänger erfasst wurde. Die Lehrgangsgebühren werden während der Vertragslaufzeit nicht steigen.
Für die Nachprüfung von Präsenzprüfungen wird eine Gebühr von 59,00 € erhoben.
Für die Ausstellung jeder weitere Teilnahmebescheinigung und Zertifikate berechnen wir eine Gebühr von 15 €.
Die Abschlussdokumente werden nach erfolgreichem Bestehen des Lehrgangs und der kompletten Begleichung der Komplettrechnung bzw. Ratenrechnungen durch die IFAA GmbH in digitaler Form per E-Mail versendet.

Kommt der Kunde länger als 14 Tage mit der Zahlung einer Rate in Verzug, wird der gesamte Restbetrag auf einmal fällig.

Ratenzahlungen sind unter folgenden Bedingungen möglich.
ab 200,00 € in 2 Raten
ab 500,00 € in 4 Raten
ab 800,00 € in 6 Raten
ab 1000,00 € in 8 Raten
individuelle Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich

 

§ 3 Nutzungsrechte & Nutzungszeitraum

Die Nutzung für den Zugang zum IFAA Online-Campus steht je nach Ausbildung für jeweils 3, 6, 9 oder 12 Monate zur Verfügung. Die Nutzungsdauer beginnt mit dem Tag, an dem die Buchung getätigt wurde.

Die Nutzungsdauer kann für ein entsprechendes Entgelt um jeweils 3, 6, 9 oder 12 Monate verlängert werden.

Die Nutzung der Inhalte ist auf die Nutzungsdauer befristet und nicht auf Dritte übertragbar.

Die Fernlehrgänge stehen grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden am Tag zur Verfügung, wobei eine Verfügbarkeit von 98 Prozent auf das Kalenderjahr gerechnet ermöglicht wird.

§ 3 Stornierung und Umbuchung
Stornierung und Umbuchung sind nur in Textform oder Schriftform möglich. Der Eingang wird per E-Mail bestätigt.

Bei einer Umbuchung von einer Online Education Ausbildung auf eine Präsenz- bzw. ZOOM Ausbildung wird eine Gebühr von 30,00 € erhoben.

Bei der Stornierung von Präsenzphasen gelten folgende Regelungen:
-       Bis 28 Tage vor Präsenz wird eine Gebühr von 30 € erhoben
-       27 - 1 Tag vor der Präsenz wird eine Aufwandspauschale von 10% vom Rechnungsbetrag fällig.
Nach Büroschluss am Vortag der Präsenz ist keine Stornierung mehr möglich.

Bei der Umbuchung einer Präsenz wird eine Gebühr von 15 € berechnet. Eine Umbuchung kann bis 28 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn vorgenommen werden.

Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag in Schriftform oder Textform aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.

§ 4 Haftung
Die Haftung für Personen- und Sachschäden auf den IFAA Aus- und Weiterbildungen wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Aus- und Weiterbildungen erfolgt auf eigene Gefahr.

§ 5 Buchungsbestätigung
Als Buchungsbestätigung gilt die erste Raten-Rechnung bzw. die Komplettrechnung. Die IFAA übernimmt in keinem Fall die Haftung für die Weiterleitung von Wegbeschreibungen, Änderung von Kurszeiten und -orten, besonders dann nicht, wenn Bucher und Teilnehmer nicht identisch sind.

§ 6 Änderungen und Ausfall und Absage von Präsenztagen

6.1. Die IFAA behält sich das ausdrückliche Recht vor, Änderungen bei den Inhalten der Fernlehrgängen, Zeit- und Ablaufplänen, Ortswechsel und Dozenten/Referenten vorzunehmen, Präsenztermine aus wichtigem Grund ersatzlos zu streichen oder zu kürzen. Die Teilnehmer werden rechtzeitig in Kenntnis gesetzt, die Gebühren werden gutgeschrieben. Eventuell anfallende Stornokosten für Hotels oder Tickets werden von der IFAA nicht getragen. Die Teilnehmer sind verpflichtet, bei der Buchung eine aktuelle Telefonnummer anzugeben, unter der sie in dringenden Fällen (Absagen, Terminänderungen etc.) erreichbar sind.

6.2. Die Fernlehrgangssprache ist, soweit nicht anders ausgeschrieben, deutsch. Unterlagen in englischer Sprache, soweit vorhanden, können gegen Gebühr bei der IFAA angefordert werden.

§ 7 Urheberrecht
Die Lehrmaterialien (Lehrskripte, Lehrvideos und Prüfungen) der IFAA GmbH sind urheberrechtlich geschützt und nur zur persönlichen Nutzung des Teilnehmers im Rahmen des gebuchten Fernlehrgangs vorgesehen. Eine Weitergabe der Lehrskripte, auch auszugsweise, ist ohne Genehmigung der IFAA GmbH nicht zulässig. Tauschgeschäfte, Kopierung, Vervielfältigung oder Überspielung, Sendung, sonstige Nutzung oder deren Duldung sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Zuwiderhandlungen können mit Strafen bis zu 2.600 € geahndet werden.

Die Teilnehmer erwerben mit der Absolvierung eines Lehrgangs keinerlei Recht an der Nutzung von Schutzrechten, Markennamen, Lehrgangsbezeichnungen oder Werbemitteln für die jeweilige Veranstaltung oder Lehrgangsform.

§ 8 Gutscheine und Rabatte
Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich. Rabatte sind nicht kombinierbar. Aktionen können nicht nachträglich auf gebuchte Buchungen geltend gemacht werden.

§ 9 Datenschutzhinweis / Werbewiderspruchsrecht
Die IFAA GmbH erhebt Ihre persönlichen Daten zur Abwicklung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Buchung einer Aus- und Weiterbildung. Wir verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Auch nach Beendigung Ihrer Weiterbildung müssen wir Daten und Dokumente weiter abspeichern, um Ihre Rechte und Ansprüche zu sichern. Außerdem werden wir den Teilnehmer über neue Produkte und Dienstleistungen informieren. Wenn der Teilnehmer an diesen Informationen kein Interesse hat, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, den wir sofort berücksichtigen werden.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder an Kooperationspartner bei den entsprechenden Ausbildungen, die wir in Kooperation durchführen. Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO statt. In diesen Fällen beachten wir ebenso wie unsere Partner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass die Dienstleister und Kooperationspartner dabei die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

§ 10 Foto- und Videoaufnahmen
Foto- und Videoaufnahmen: Teilnehmern ist es auf Aus- und Weiterbildungen nicht gestattet, Aufnahmen von den Referenten zu machen. Die IFAA bzw. der Referent kann Foto-/Videoaufnahmen durchführen und diese zu späteren Werbezwecken verwenden. Der Teilnehmer ist grundsätzlich mit seiner Anmeldung damit einverstanden, dass er bei solchen Foto-/Videoaktionen fotografiert bzw. gefilmt wird, und die IFAA die Rechte an den Aufnahmen erwirbt. Die Fotos und Filme können von der IFAA und der zur Unternehmensgruppe gehörenden Firmen ohne weitere Ansprüche des Teilnehmers für spätere Werbezwecke verwendet werden. Ist der Teilnehmer nicht damit einverstanden, so hat er dies vor Beginn der Ausbildung schriftlich mitzuteilen.

§ 11 Anerkennung
Die Anerkennung der Ausbildungen anderer Akademien und Schulen durch die IFAA erfolgt nach eigenem Ermessen. Sollten Teilnehmer Aus- und Weiterbildungen bei der IFAA buchen, so sind bei den Abschlussprüfungen die Lehrinhalte dieser Ausbildung maßgeblich. Sollten Teilnehmer Ausbildungsteile, die bereits bei anderen Schulen besucht wurden, eigenmächtig auslassen, so berechtigt dieses in keinem Fall eine Reduktion der Ausbildungsgebühren.

§ 12 Technische Anforderung für die Nutzung des IFAA Online-Campus
Die IFAA Fernlehrgänge erfordern die Nutzung des IFAA Online-Campus. Der Teilnehmer benötigt zur Durchführung einen PC, einen Internetzugang und eine aktuellen Internet Browser. Cookies und Java Script müssen aktiviert sein. Eine DSL-Leitung wird empfohlen. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, kann es zu Beeinträchtigungen der Nutzung kommen. In einzelnen Fällen kann die Nutzung sogar unmöglich sein. Die IFAA GmbH übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für die Nutzung des IFAA Online Campus, sofern die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

§ 13 Zugangsdaten zum Online Campus
Jeder Vertragspartner und jeder Teilnehmer hat die Änderung seiner Anschrift, Telefonnummer, seines Namens sowie die Änderung in Bezug auf Status (Student, Schüler, Auszubildender) oder Bankverbindung unverzüglich im Benutzerkonto der IFAA Webseite anzupassen oder der IFAA GmbH schriftlich mitzuteilen.

Eine Weiterübertragung der Rechte und Zugangsdaten an Dritte ist ausgeschlossen. Werden die Zugangsdaten oder Rechte weitergegeben, führt dies zur Sperrung des Zugangs des IFAA Online Campus. Die Teilnehmer sind zur Geheimhaltung der Zugangsdaten verpflichtet. Der Teilnehmer ist verpflichtet bei Erlangung von Kenntnis über die unbefugte Nutzung Dritter unverzüglich die IFAA GmbH zu unterrichten.

§14 Betreuung im Online Campus
In der Zeit des Fernlehrgangs werden Sie von dem Online Tutor der IFAA betreut. Weiterhin verpflichtet sich die IFAA GmbH die Einsende- und Abschlussarbeiten in einem angemessenen Zeitraum zu korrigieren. Der Teilnehmer erhält die Bewertung per E-Mail.

Die IFAA GmbH verpflichtet sich, bis zwei Jahre nach Ende der Regellehrgangszeit dem Teilnehmer alle Elemente zur Verfügung zu stellen, die für den erfolgreichen Abschluss erforderlich sind.

§ 15 Sozialgarantie im Fernlehrgang
Treten nach Aufnahme des Fernlehrgangs unvorhersehbare wichtige Gründe auf (langandauernde Krankheit, Arbeitslosigkeit), so kann eine zeitweise Stundung für die nächstfälligen Gebühren beantragt werden. Der Antrag ist rechtzeitig vor dem entsprechenden Fälligkeitstag zu stellen. Einem Antrag kann nur entsprochen werden, wenn die bis zu diesem Zeitpunkt fälligen Zahlungen ordnungsgemäß geleistet wurden.

Gewährt die IFAA GmbH Stundung der Zahlungen, so ist der Teilnehmer dennoch berechtigt, den Fernlehrgang ungehindert fortzusetzen. Er erhält deshalb auch weiteres Lehrmaterial entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen. Die Regelung zur Kündigung des Fernkursvertrags bleibt von einer gewährten Stundung unberührt.

§ 16 Schlussbestimmung
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

§ 17 Gerichtsstand
Es kommt ausschließlich deutsches Recht zur Anwendung. Der Leistungs- und Erfüllungsort ist Ketsch. Der Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Fernlehrgang-Teilnehmers zum Zeitpunkt der Klageerhebung.

§ 18 Preis, Irrtum und Terminänderungen unter Vorbehalt.

Stand: April 2022